Nach der Elternzeit wieder beruflich einzusteigen ist für viele Mütter ein wichtiger, aber auch herausfordernder Schritt. :Zurück in den Beruf – neue Perspektiven nach der Elternzeit

Informationsveranstaltung am 24. November in Polch
Nach der Elternzeit wieder beruflich einzusteigen ist für viele Mütter ein wichtiger, aber auch herausfordernder Schritt. Unterstützung und neue Impulse dazu bietet die Veranstaltung „Wie geht es für dich beruflich nach der Elternzeit weiter?“ am Montag, 24. November 2025, von 9:30 bis 11:00 Uhr im @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, organisiert von der Fachstelle Frühe Hilfen in Kooperation mit dem Jobcenter des Landkreises Mayen-Koblenz.
Die Referentin Hanna Jones von „Jobs for Moms“ gibt einen motivierenden Einstieg in das Thema und zeigt auf, welche Stärken und Kompetenzen Frauen aus der Familienzeit mitbringen. Viele Fähigkeiten, die im Familienalltag selbstverständlich erscheinen – wie Organisationstalent, Belastbarkeit oder Kommunikationsstärke – sind auch im Berufsleben von großem Wert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Selbstvertrauen und dem bewussten Blick auf eigene Potenziale. Darüber hinaus gibt die Veranstaltung Einblicke in das Thema Netzwerken und wie Kontakte den beruflichen Wiedereinstieg erleichtern können.
Neben fachlichen Impulsen steht der Austausch mit anderen Frauen im Vordergrund, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden und ihre Erfahrungen teilen möchten.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Frauen, die sich auf den Wiedereinstieg vorbereiten oder neue berufliche Perspektiven entwickeln möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter info@fruehehilfen-myk.de
Die Fachstelle Frühe Hilfen ist eine Kooperation des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. und der Evangelischer Kirchengemeinde Maifeld und wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz gefördert.
