Gegrüßet seist Du Maria ...:Rosenkranzgebete im Rosenkranzmonat Oktober in der Wallfahrtskapelle St. Jost

Gebetsreihe
Der Oktober ist in der Katholischen Kirche der Rosenkranzmonat, da der historische Sieg über das Osmanische Reich 1571 dem Rosenkranzgebet zugeschrieben wurde und Papst Pius V. daraufhin den 7. Oktober zum Rosenkranzfest bestimmte.
Der Rosenkranz wird besonders in Lourdes im Zusammenhang mit den Marienerscheinungen gebetet, die dort stattgefunden haben und ist Teil der spirituellen Erfahrung der Pilger. Es gibt sogar eine Basilika, die nach dem Rosenkranz benannt und mit wunderbaren Mosaiken, die bildlich die Gesätze darstellen, ausgestattet ist.
Am 11. Februar 1858 hat „die schöne Dame“ bei der ersten Erscheinung mit Bernadette im Zeichen des Kreuzes das erste Rosenkranzgebet in der Grotte von Lourdes begonnen und dieses Gebet bestimmt in weiten Teilen das geistliche Leben in Lourdes bis heute.
Inspiriert durch die Art und Weise, wie in Lourdes der Rosenkranz täglich gebetet wird, bietet Diakon Hans Georg Bach im Rosenkranzmonat Oktober an, dieses Gebet mit Ihnen so zu beten, wie es an diesem Gnadenort gebetet wird.
Und welcher Ort könnte dafür geeigneter sein, all die Wallfahrtkapelle „St. Jost“ im Nitztal? Eröffnet wird die Gebetsreihe am
Mittwoch, dem 8. Oktober 2025 um 17:00 Uhr mit dem Gebet des Freudenreichen Rosenkranzes.
In der Folge jeweils am
Mittwoch, dem 15. Oktober: Schmerzhafter Rosenkranz
Mittwoch, dem 22. Oktober: Lichtreicher Rosenkranz
Mittwoch, dem 29. Oktober: Glorreicher Rosenkranz,
ebenfalls jeweils um 17:00 Uhr
Mit dem letzten Rosenkranzgebet endet dann auch die Andachtsreihe in St. Jost für das Jahr 2025.
Um dem immer wieder gegebenen Auftrag Mariens zum Beten des Rosenkranzes zu folgen sind nicht nur die Angehörigen der Pfarrei St. Jodokus, sondern auch die Gläubigen über die Pfarreigrenzen hinaus sehr herzlich eingeladen.