"Frieden leuchtet in unseren Herzen " :Ökumenisches Abendlob mit Gesängen aus Taizé


Die Gesänge werden begleitet von einem Projektchor unter der Leitung von Chorleiter Markus Busch.
Ökumenisches Abendlob mit Gesängen aus Taizé
Am Freitag, dem 28. November 2025, findet um 19:00 Uhr in der Kirche St. Clemens am Kirchplatz in Mayen ein ökumenisches Taizé-Gebet zum Thema „Frieden leuchtet in unseren Herzen” statt.
Zur Vorbereitung der Gesänge treffen sich Interessierte an zwei Montagabenden, dem 17. und 24. November, jeweils um 20:00 Uhr im Lukas-Haus (ehemals Pfarrbegegnungsstätte Herz Jesu), Burgfrieden.
Taizé-Gebete orientieren sich in ihrem Aufbau und ihrer Gestaltung an den Gottesdiensten der Ökumenischen Gemeinschaft von Taizé im französischen Burgund. Von dort aus haben sich insbesondere die Gesänge der Gemeinschaft über die ganze Welt verbreitet. Die Taizé-Gesänge haben einen meditativen Charakter. Oft besteht ihr Text nur aus einem Bibelzitat oder einer Glaubensaussage. Die Melodien sind eingängig. Charakteristisch ist, dass die kurzen Lieder sehr oft hintereinander gesungen werden, sodass sich die Singenden in Text und Melodie einschwingen können. Viele, die schon einmal in Taizé waren, sind von der Atmosphäre der Gottesdienste in der Versöhnungskirche beeindruckt.
Um den Gottesdienstbesuchern am 28. November in Mayen eine ähnliche Atmosphäre zu ermöglichen, werden die Lieder mit einem Projektchor unter der Leitung von Markus Busch vorbereitet. Die Proben finden am 17. und 24. November jeweils ab 20 Uhr im Lukas-Haus statt. Besondere musikalische Vorkenntnisse sind zum Mitsingen nicht erforderlich. Alle, die Freude an den besonderen, meditativen Gesängen aus Taizé haben, sind herzlich willkommen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Mayen, die Pfarrei St. Lukas Mayen und der Pastorale Raum laden zu dieser Einstimmung auf die Friedensbotschaft der Advents- und Weihnachtszeit ein.
