„Mehr für Mensch und Welt" … Kirche gemeinsam gestalten

gemeinsam auf dem Weg

Wir wollen Kirche als Gemeinschaft leben, die sich dem Leben der Menschen an den unterschiedlichen Orten zuwendet, die zuhört, berät und gemeinsam entscheidet. Dabei dabei vertrauen wir darauf, dass die Liebe Gottes heute erfahrbar ist – mitten unter uns, auch in den vielfältigen Formen des Engagements, der Begegnung und der Verantwortung.
Unsere Kirche ist im Wandel – und das ist trotz aller Verunsicherung gut so. Denn sie lebt mehr denn je von überzeugten Christ:innen, die ihren persönlichen Glauben einbringen, mitdenken, mitfühlen und mitgestalten. Wir gehen diesen Weg synodal: aus dem Geist Gottes heraus gemeinsam, hörend, beratend und vernetzt. Kirche hat dort Zukunft, wo sie auf Augenhöhe geschieht – mit Achtsamkeit, Offenheit und Gottvertrauen.
Die Pfarrgemeinderatswahlen am 8./9. November in Mayen, Mendig und Langenfeld, die 3. Synodalversammlung am 22. November 2025 in Kottenheim und die vielfältige Entwicklung des Ehrenamts sind keine isolierten Ereignisse. Sie sind Ausdruck einer dynamischen Bewegung: einer Kirche, die sich nicht zurückzieht, sondern hinausgeht – zu den Menschen, in die Gesellschaft, in die Fragen und Hoffnungen unserer Zeit.
Die Synodalversammlung, die Wahl der Pfarrgemeinderäte und die Entwicklung des Ehrenamts sind Ausdruck dieser Haltung. Sie laden ein, mitzugestalten, mitzuverantworten und Kirche als lebendigen Teil unserer Gesellschaft zu erleben.
Jeder ist eingeladen auf je seine Weise, Teil dieser Entwicklung zu sein. Ob mit der Stimme bei den Wahlen, einer möglichen Kandidatur für die Räte, den vielen Ideen, dem Engagement und nicht zuletzt im Feiern der Gottesdienste und im Gebet: Gib der Zukunft Deine Stimme. Und Deinem Glauben ein Gesicht.
Pfarrgemeinderatswahlen 2025 - Chance zur Mitverantwortung

Am 8. und 9. November 2025 sind alle Katholikinnen und Katholiken ab 16 Jahren in den Pfarreien St. Barbara Mendig, St. Lukas Mayen und St. Jodokus Langenfeld aufgerufen, ihre Pfarrgemeinderäte neu zu wählen. Die Wahlen finden in den jeweiligen Pfarreien in unterschiedlichen Stimmbezirken (in der Regel die ehemaligen Pfarreien) statt.
Warum sollte ich für den Pfarrgemeinderat kandidieren?
… weil ich überzeugt bin, dass kirchliches und christliches Leben dort lebendig ist, wo Menschen sich begegnen, einander zuhören und gemeinsam handeln. Der Pfarrgemeinderat ist ein Ort, an dem genau das geschieht: auf Augenhöhe, mit Achtsamkeit und im Vertrauen auf Gottes Gegenwart.
… weil ich an einer Kirche mitwirken will, die offen ist für neue Wege, die sich solidarisch zeigt mit den Menschen in unserer Region und die die Botschaft der Liebe Gottes in Wort und Tat erfahrbar macht. Das Leitbild des Pastoralen Raums Mayen – „Mehr für Mensch und Welt“ – ist für dabei nicht nur ein Slogan, sondern Motivation.
… weil ich glaube, dass Kirche Zukunft hat – wenn wir sie gemeinsam gestalten. Und deswegen alle eingeladen sind, sich an der Wahl zu beteiligen, mit ihrer Stimme, ihrem Interesse und vielleicht auch mit ihrer eigenen Kandidatur.
Mögliche Themen- und Arbeitsfelder in der nächsten Wahlperiode:
- Lokale Teams – in den Kirchorten (ehemaligen Pfarreien)?!
- Die Immobilienstrategie des Bistums – ein Immobilienkonzept vor Ort
- Stärkung der vielfältigen „Orte von Kirche“
- Gottesdienstfeiern
- Gemeinsam Kirche leben und entwickeln
- im Pastoralen Raum gemeinsam Kirche sein und glauben
Motivation und Information Kandidat:innen und Interessierte

Weil es Dich gibt, wird christliches und kirchliches Leben erfahrbar! – Kandidiere für den Rat in Deiner Pfarrei!
PGR-Wahl 2025: Informations- und Motivationsabend für Interessierte
Wer überlegt zu kandidieren oder sich einfach über die PGR-Wahlen informieren möchte, ist herzlich eingeladen:
📅 Mittwoch, 17. September 2025
🕖 19.00 Uhr
📍 Pfarrheim St. Cyriakus, Mendig (Hans-Böckler-Straße 12a)
Gastgeber ist Thomas P. Fößel, Mitglied des Leitungsteams im Pastoralen Raum Mayen und ehemaliger Referent für die Räte im Bistum Trier. In offener Atmosphäre gibt es Informationen, Raum für Fragen und persönliche Gespräche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
oder online ...

Diese Veranstaltung findet auch online als Videokonferenz statt:
📅 Dienstag, 30. September 2025
🕖 19.00 Uhr
📍 Anmeldung per E-Mail an mayen@bistum-trier.de (Sie erhalten dann einen Zugangscode.)
3. Synodalversammlung am 22.11.2025

Die Synodalversammlung ist ein zentrales Oragn unseres Pastoralen Raumes. Sie
dient der Vernetzung, Beratung und dem Austausch all jener, die das christliche und
kirchliche Leben vor Ort aktiv mitgestalten. Dabei lässt sie sich vom Geist Gottes leiten
und dient der geistlichen Stärkung sowie dem gemeinsamen Erleben von Kirche.
Die Synodalversammlung, die u.a. aus dem Rat des Pastoralen Raums, den Seelsorger:innen und den vielfältigen Orten von Kirche und willkommenen Gästen besteht, wird vorbereitet von einem 14-köpfigen Koordinierungsaustausch unter der Leitung von Rainer Dinger, dem Vorsitzenden des Rats des Pastoralen Raums.
📅 Samstag, 22. November 2025
🕖 10.00-16.00 Uhr
📍Bürgerhaus Kottenheim (Schulstraße 12)
Engagement aus der Taufe ...

Die Kirche von heute lebt aus dem vielfältigen Engagement der Gläubigen an den unterschiedlichsten Orten: im alltäglichen Leben, im Alltag, in der Familie und Beruf, in den Gottesdiensten und dem persönlichen Gebet, in der Nächstenliebe und im Ehrenamt. Dieses Ehren aber muss gestärkt, entlastet und unterstützt werden. Das Programm für alle ehrenamtlich Engagierte und Interessierte will dieses Engagement begleiten - nicht nur inhaltlich, sondern auch geistlich.

