- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Materialien und Informationen rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer in Kitas und Schulen zur Verfügung.
Ein Kind ist schwer erkrankt, oder eine Kolleg*in verstorben? Im Flyer "Ansprechpartner*innen" finden Sie eine Übersicht, wo Sie in welchem Fall Unterstützung und Begleitung bekommen.
Bücher, DVDs und Trauerkoffer können Sie im Dekanat Mayen-Mendig ausleihen. Eine Übersicht erhalten Sie HIER. Außerdem haben wir einige Hintergrundinformationen und Checklisten zusammengestellt, um im Notfall ins Handeln zu kommen (Arbeitshilfen).
Außerdem benötigen wir ihre Unterstützung. Mit welcher Arbeitshilfe konnten Sie gut arbeiten, mit welcher weniger? Was benötigen Sie und hätten Sie gebraucht? Für Ihre Rückmeldungen sind wir sehr dankbar, lebt das Projekt doch auch durch die Rückmeldungen aus den Einrichtungen und Schulen!
Auf einem Faltblatt haben wir Ansprechpartner*innen zusammengefasst, die Sie gerne unterstützen und begleiten. Dieses Faltblatt finden Sie HIER.
Eine Todesnachricht an eine Klasse oder Kinder zu überbringen, führt viele Menschen an persönliche und pädagogische Grenzen. Wie Sie sich sinnvoll vorbereiten können und was es zu beachten gibt, finden Sie in der Handreichung: "Handlungsorientierung für Erzieher*innnen" bzw. "Handlungsorientierung für Lehrer*innen".
In bezug au die Kinder und Jugendlichen gilt: Nichts zum Thema machen, was nicht Thema der Kinder und Jugendlichen ist! Wenn sie also nur indirekt betroffen sind, ist Ihr gutes pädagogisches Fingerspitzengefühl gefragt, wie tief Sie gehen müssen oder auch nicht. Gleichzeitig gilt aber auch: Nichts tot-schweigen! Handlungsoptionen und Ansprechpartner*innen finden Sie auf diesen Seiten.
Einen Flyer, der Ansprechpersonen für Kitas und Schulen bereit hält, finden Sie HIER.
Außerdem haben wir einige Arbeitshilfen erstellt, die helfen sollen, ins Handeln und Sprechen zu kommen.
Die hier aufgeführten Materialien können ausgeliehen werden.
In dringenden Fällen können wir diese auch bringen.
Eine Übersicht über die uns bekannten Fortbildungen für Erzieher*innen und Lehrer*innen finden Sie HIER.
Sie brauchen eine bestimmte Fortbildung oder können selbst einen Studientag anbieten? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir schauen, was möglich ist.