Zum Inhalt springen

Der Katholikenrat ist das höchste Laiengremium im Bistum Trier :Gerda Baums vom Rat des Pastoralen Raums Mayen in den Katholikenrat delegiert

Die Pastoralen Räume stellen die mittlere Organisationsebene im Bistum Trier dar. Das zentrale Gremium im Pastoralen Raum Mayen, der Rat des Pastoralen Raums, entsendet daher auch eine gewählte Vertreterin in das höchste Laiengremium im Bistum Trier, den Katholikenrat. Gerda Baums nahm an der Vollversammlung des Katholikenrates teil.
Gruppenfoto_Katholikenrat_2025_HThewalt_klein.jpg_2122446291
Datum:
1. Apr. 2025
Von:
Susanne Möckel-Lamberty

Gruppenfoto Katholikenrat

Vertreterin aus dem Pastoralen Raum Mayen: Gerda Baums (Dritte Reihe von oben, zweite Person von links)

Vorsitzende des Katholikenrates: Dr. Elfriede Franz (Mitte)

Aufgaben des Katholikenrates

Dem Katholikenrat gehören aus den Pastoralen Räten gewählte und von kirchlichen Verbänden delegierte sowie berufene Mitglieder an.

Der Katholikenrat fördert die apostolische Tätigkeit im Bistum und koordiniert die Kräfte des Laienapostolats. Der Katholikenrat stellt sich dabei insbesondere diesen Aufgaben:

  • Er beobachtet die Entwicklungen im gesellschaftlichen, staatlichen und kirchlichen Leben und vertritt die Anliegen der Katholiken des Bistums in der Öffentlichkeit.
  • Er gibt Anregungen für das Wirken der Katholiken im Bistum und in der Gesellschaft, stimmt die im Rat zusammengeschlossenen Kräfte aufeinander ab und fördert ihre Aktivitäten.
  • Der Katholikenrat nimmt Stellung zu Fragen des öffentlichen und kirchlichen Lebens, gibt Anregungen an den Diözesanpastoralrat und berät diesen wie auch den Bischof.
  • Er wirkt auf gemeinsame Initiativen und Veranstaltungen der Katholiken des Bistums hin und sorgt für ihre Durchführung.
  • Der Katholikenrat nimmt Anliegen und Aufgaben der Katholiken des Bistums auf überdiözesaner Ebene wahr.

Der Katholikenrat entsendet Vertreterinnen und Vertreter in den Diözesanpastoralrat und in das Zentralkomitee der deutschen Katholiken.

Inklusion war Schwerpunktthema der Vollversammlung des Katholikenrates

Der Katholikenrat beschäftigte sich bei seiner Vollversammlung Ende März mit dem Thema Inklusion und Barrierefreiheit. Diese Themen möchte das höchste Laiengremium bei all seinen folgenden Beratungen "mitlaufen" lassen und immer wieder bedenken, wie die Teilhabe möglichst vieler Menschen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern von Kirche und Gesellschaft befördert werden kann. Die Teilnehmenden werden das Thema Inklusion in ihren Gremien vor Ort einbringen. Mit ihren beiden Kollegen aus dem Arbeitsfeld Inklusion gestaltete Pastoralreferentin Susanne Möckel-Lamberty diesen Part der Vollversammlung des Katholikenrates. Susanne Möckel-Lamberty ist mit jeweils einer halben Stelle im Pastoralen Raum Mayen und im Arbeitsfeld Inklusion tätig. 

Wichtige Stimme der Katholiken im Bistum Trier in Kirche und Öffentlichkeit

Die Katholiken im Bistum Trier haben mit dem Katholikenrat eine bedeutsame Stimme. Für die Beratungen im Katholikenrat ist eine gute Rückbindung an die Pastoralen Räume von großer Bedeutung. Wir werden zukünftig im Newsletter immer mal wieder aus dem Katholikenrat berichten. Anliegen aus dem Pastoralen Raum Mayen können über den Rat des Pastoralen Raumes aber auch direkt beim Katholikenrat eingebracht werden.