Zum Inhalt springen

Der Kammerchor Mayen - Kirchenchor des Pastoralen Raumes

KammerchorMayen

Der Kammerchor Mayen wurde 2004 als Dekanatschor Mayen-Mendig von Musikdirektor DK Volker Kaufung gegründet und besteht überwiegend aus jüngeren Sängerinnen und Sängern, die sich hoch motiviert und engagiert für die Chormusik quer durch alle Epochen begeistern.

Dabei verstand und versteht sich das Ensemble als „Kirchenchor des Dekanates Mayen-Mendig“, heute des Pastoralen Raums Mayen, der bei besonderen Anlässen im Dekanat/Pastoralen Raum ebenso in Aktion tritt, wie bei der Mitgestaltung der Trierer Dommusik und zahlreicher Pontifikalämter.

Auch als Konzertchor macht sich das Ensemble mit einem bis zwei großen Projekten pro Jahr einen Namen weit über die Grenzen der Region hinaus. Belohnt wurde die Arbeit mit der Verleihung des Kulturförderpreises des Landkreises Mayen-Koblenz am 8. Juni 2011 durch Landrat Dr. Alexander Saftig.

Konzert im Sommer 2024

4 Bilder

Anspruchsvolle Chorprojekte

Auch als Konzertchor macht sich das Ensemble mit einem bis zwei großen Projekten pro Jahr einen Namen weit über die Grenzen der Region hinaus. Belohnt wurde die Arbeit mit der Verleihung des Kulturförderpreises des Landkreises Mayen-Koblenz am 8. Juni 2011 durch Landrat Dr. Alexander Saftig.
Musikalische Höhepunkte waren u.a. die Aufführung der A-Dur Messe von C. Franck, das Oratorio Noël von Saint-Saëns, die Missa Pax Infantibus von K. L. Nies, die Missa cum Jubilo von M. Duruflé, die Loreto-Messe von V. Goller, die Spatzenmesse, Große Credo-Messe, Krönungsmesse, Dixit et Magnificat und das Te Deum von W.A. Mozart, die Messe in D von Antonín Dvořák sowie die „Theresienmesse“ und die „Große Mariazeller Messe“ von Joseph Haydn.

Sängerinnen und Sänger werden gefordert und gefördert

Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Einbindung von Jugendlichen in die Konzertprogramme, um so schon die jüngste Generation an anspruchsvolle Chorliteratur heranzuführen und um erste Erfahrungen im Ensemblegesang zu sammeln.

Jüngere und jung gebliebene Männer und Frauen, die sich für anspruchsvolle Chorliteratur von der Gregorianik bis hin zur Romantik und Moderne interessieren und begeistern, sind jederzeit herzlich willkommen! Von Vorteil sind eine gute und sichere Stimme, Notenkenntnisse, Erfahrungen im Ensemblegesang, Spass an konzentrierter künstlerischer Arbeit sowie Lust und Neugier auf spannende Projekte.

Für die Mitglieder des Kammerchors findet mittwochs von 17:15 - 18:00 Uhr (Sopran/Alt) bzw. 18:00 - 18:45 Uhr (Tenor/Baß) ein Stimmtraining statt. Gearbeitet wird in kleineren Gruppen von ca. 3 Personen an der Atemtechnik, Aussprache, Intonation sowie am Hören von Intervallen. Es dient zur Vorbereitung schwieriger Chorstücke und zum sicheren Umgang mit der Stimme.

Musikdirektor  Volker  Kaufung Musikdirektor  Volker  Kaufung

Musikdirektor Volker Kaufung

Leitender Kantor des Pastoralen Raums Mayen
Kirchplatz 11
56727 Mayen

Organist

Chorleiter Kammerchor Mayen

Chorleiter Chorgemeinschaft Sankt Lukas 

Werdegang