Volker Kaufung, geboren 1964 in Engers, heute Neuwied wurde schon früh in seiner Kindheit als Sänger im Kinderchor von St. Martin mit der Kirchenmusik vertraut gemacht. Mit neun Jahren erhielt er ersten Klavier-und Orgelunterricht von dem damaligen Organisten an St. Martin in Engers, Otto Linn. Später setzte er seine Studien am Klavier bei der Pianistin Maud Schreiber, Altwied, fort und fortführende Orgelstudien erfolgten bei Kantorin Magdalene Knopp, Heimbach-Weis, und Regionalkantor Winfried Rive, Koblenz.
Mit 14 Jahren übernahm er seine erste Organistenstelle in St. Clemens in Bendorf-Mülhofen.
Nach dem Abitur 1983 folgte das Studium der Kath. Kirchenmusik in Aachen am St. Gregorius-Haus mit dem Abschluss des B-Examens 1987 und einer Ausbildung in Jugendmusik und Musikerziehung. Seine Lehrer hier waren u.a. Münsterkantor Victor Scholz (künstlerisches Orgelspiel) , Domorganist Norbert Richtsteig (Improvisation) sowie Domkapellmeister Hans Josef Roth (Chorleitung). Es folgten u.a. diverse Kurse in Gregorianik bei Domorganist Carlo Hommel, Luxemburg, Chorleitung bei Prof. Wippermann, Düsseldorf, sowie Orgelimprovisation bei Regionalkantor Franz Leinhäuser, Oberwesel.
Von 1987-1998 war er hauptamtl. Organist und Chorleiter an Maria Himmelfahrt, Mülheim-Kärlich.
Im Oktober 1998 trat er die Stelle als Kirchenmusiker in Mayen Herz-Jesu an.
Im Jahre 2003 wurde er zum Dekanatskantor für das damalige Dekanat Mayen-Mendig ernannt.
2018 wurde ihm vom Fachverband Deutscher Berufschorleiter (FDB) aufgrund seiner Ausbildung und seines künstlerischen Werdegangs sowie seiner musikalischen Leistungen der Titel „Musikdirektor“ verliehen.
Zum 01.01.2025 erfolgte die Ernennung zum Leitenden Kantor des Pastoralen Raums Mayen.