Kunst-Andacht in der Herz Jesu Kirche :Kunst-Andacht: Lebensthema "ZWISCHEN" erfahrbar gemacht


"Wo haben Sie denn Ihr ´Zwischen´?", fragte Verena Rendtorff spontan nach der Kunst-Andacht eine Besucherin. "Zwischen mir und meinen Kindern liegt eine viel zu große Entfernung. Die auszuhalten und immer wieder zu überwinden ist richtig schwierig!" Ob diese Besucherin der Kunst-Andacht einen anderen Blick auf ihr persönliches "ZWISCHEN" erhalten hat?
Verena Rendtorff bot in ihrer Aufführung vielfältige Anknüpfungspunkte, dieses Zwischen im eigenen Leben zu erspüren. Dazu stellte die Künstlerin Gedichte bekannter Autorinnen und Autoren wie zum Beispiel Marie Luise Kaschnitz oder Novalis in den Raum. Musikalisch wurden die Textpassagen unterstützt und verbunden durch Lieder und Orgelimprovisationen. Ausdrucksstarke Bewegungen, Gesten und symbolische Handlungen wie beispielsweise das Abstreifen einer langen aus Verpackungsmaterialien unserer Komsumwelt gestalteten Schleppe oder das Anzünden einer Kerze nahmen über das Sehen die Zuschauer mit.

Zeigte Verena Rendtorff einen Ausweg aus dem ewigen ZWISCHEN, das eine tiefe Nacht werden kann, einen anderen Blick auf die Zwänge, in die wir eingespannt sind? Die Künstlerin scheute sich nicht als Hoffnungszeichen eine kleine Kerze aus der Andacht hinauszutragen: "Und in dem riesengroßen Ganzen|liegt tausendmal der kleine Teil|und in dem ganzen Meer aus Flammen|zünd ich die kleine Kerze an." (Letzte Verse aus dem Song von V.Rendtorff / Merdzo Grenzland). Verena Rendtorff trägt sie Richtung Osterkerze.

Zur Kunstandacht in die Herz Jesu Kirche sind erstaunlich viele Besucherinnen und Besucher gekommen. Für die Veranstalter wie für die Teilnehmer war die etwa 40 minütige Kunstandacht ein Experiment. Erfahren haben alle, dass es Blick und Herz weiten kann, sich Ungewohntem auszusetzen.
Ein Dankegeschön richtete Dr. Thomas Fößel vom Leitungsteam des Pastoralen Raums Mayen an alle, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, vor allem an die beiden Kirchenmusiker Volker Kaufung und Markus Busch, die sich auf das Konzept von Verena Rendtorff eingelassen haben. Mitveranstalter waren die Burgfestspiele Mayen, die Katholische Erwachsenenbildung Koblenz und der Pastorale Raum Mayen. Im Hintergrund gewirkt haben Mitarbeitende des Pastoralen Raums Mayen und Michaela Wolff aus dem Pfarrgemeinderat Sankt Lukas Mayen.
Im Anschluss an die Andacht blieben viele Besucherinnen und Besucher noch im Pfarrgarten zusammen.
Verena Rendtorff ist in der Spielzeit 2025 bei den Mayener Burgfestspielen als Schauspielerin und Choreografin engagiert.