Gelungener Dankeschön-Abend für ehrenamtlich Engagierte


Besucher aus Nachtsheim und Langenfeld, aus Mendig und Alzheim, aus Ettringen und Mayen, aus Kirchwald und Kottenheim sowie aus vielen weiteren Ortschaften des Pastoralen Raums Mayen verbrachten am Samstagabend einen wunderschönen Abend im Pfarrgarten an der Herz-Jesu-Kirche in Mayen. Das Leitungsteam des Pastoralen Raums Mayen hatte mit dem Pastoralteam zu einem Dankeschön-Abend für Engagierte geladen und über 170 Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt. An den unter Bäumen locker gruppierten Tischen kam man munter ins Gespräch. Für kühle Getränke, Eis und Verpflegung war bestens gesorgt. Der laue Sommerabend sorgte für eine entspannte Stimmung.

Zufrieden ging Eveline Schumacher, Gemeindereferentin und Engagemententwicklerin, die den Abend mit dem Team vorbereitet hatte, von Tisch zu Tisch: „Genau so habe ich mir den Abend vorgestellt. Ansonsten sind es die Ehrenamtlichen, die in ihren Pfarreien, Gruppen, Gremien und Initiativen das christliche und kirchliche Leben am Laufen halten. Heute dürfen sie es sich gut gehen lassen.“

Dass auch das Leitungsteam und die Mitarbeitenden des Pastoralen Raumes hinter dieser Idee standen, zeigte sich darin, dass sie viele Dienste übernommen hatten. Dr. Thomas Fößel, Dekan Jörg Schuh und die Gemeindereferentinnen Hella Wilbert und Barbara Gorges halfen beim Auf- und/oder Abbau der Bierbänke, Marek Jost, der Dritte im Bunde des Leitungsteams, löste Pastoralreferent David Morgenstern an der Weinbar ab und Pastoralreferentin Ulla Feidt gab das Eis aus. Für das liebevolle Ambiente hatte schon im Vorfeld Evelyne Schumacher und ihr Team gesorgt.

Im Bistum Trier wurden vor etwa drei Jahren die Pastoralen Räume als mittlere Organisationsebene eingerichtet. Eine ihrer Aufgaben ist die Förderung und Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements sowie die stärkere Einbindung der Ehrenamtlichen in kirchliche Beratungs- und Entscheidungsstrukturen. Dahinter steht die von der Trierer Synode gestützte Überzeugung, dass kirchliches und christliches Leben durch das Engagement aller Getauften gestaltet wird. Dem Leitungsteam des Pastoralen Raums Mayen ist es daher ein Anliegen, das Bewusstsein zu fördern, dass jede Christin und jeder Christ durch die Taufe beauftragt und befähigt ist, sich in Kirche und Welt aus dem Geist des Evangeliums heraus zu engagieren.

Der Gottesdienst, den die Festgemeinde zu Beginn des Dankeschön-Festes unter der Leitung von Dekan Jörg Schuh in der Herz-Jesu-Kirche gefeiert hat, stand daher ganz im Zeichen der Stärkung des Taufbewusstseins eines jeden Christen. Die Eucharistiefeier wurde von Ehrenamtlichen aus allen Pfarreien vorbereitet und mitgestaltet.

Für den feierlichen musikalischen Rahmen sorgte ein Projektchor mit über 40 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Pastoralen Raum unter der Leitung des Leitenden Kantors Volker Kaufung und der Orgelbegleitung von Markus Busch.