Ferienfreizeiten im pastoralen Raum Mayen

4 Fahrten und eine Ferienaktion vor Ort

Auch in diesem Jahr starten wieder an verschiedenen Orten Ferienaktionen im pastoralen Raum Mayen: In Nachtsheim wird es drei Erholungstage geben mit verschiedenen Angeboten (verantwortlich: Monika Lellmann, sie ist auch Ansprechperson), in Mayen Ferienfreizeiten nach Ellemeet (verantwortlich: Evelyne Schumacher) und nach Ameland (verantwortlich: David Morgenstern), die Pfarrei St. Barbara organisiert Freizeiten der KaMäJu nach Ameland (verantwortlich KaMäJu) und der Pfadfinder (verantwortlich Georgspfadfinder Mendig).
Etwa 250 Kinder und auch viele ehrenamtliche Helfer*innen (Betreuende, Küchenteams, Leitungen,…) sind bei diesen Freizeiten eingebunden und angesprochen. Die Ehrenamtlichen probieren sich bei diesen Aktivitäten gerne aus und erfahren viel über sich selbst. Fast alle der Betreuenden waren früher selbst Teilnehmende. In keiner der Freizeiten werden die Helfenden bezahlt.
Deswegen machen wir das!

Ferienfreizeiten machen großen Spaß! Aber warum macht der Pastorale Raum das eigentlich? Klar, es macht Spaß, aber das ist nicht der eigentliche Grund. Wir sind ganz fest der Meinung, dass Kirche überall da lebt, wo sie in ihren 4 Grundvollzügen lebendig ist: in Liturgie (gottesdienstlichen Feiern), Martyria (Zeugnissen), Koinonia (Gemeinschaft) und Diakonia (Dienst am Nächsten).
Das Ferienfreizeiten Gemeinschaft befördern, ist wohl am verständlichsten. Und in jeder der genannten Freizeiten werden auch Menschen speziell gefördert, die Bedarf haben und Menschen entlastet, für die in dieser Zeit die Betreuung ihrer Kinder sichergestellt ist. Auch die Kinder haben mal Zeit für sich und ihre Interessen, ohne Druck, Leistung oder Erwartungen. Zeugnisse des Glaubens entstehen vor allem in den Begegnungen. Und in fast allen Freizeiten spielen auch Gebete, gottesdienstliche Feiern und die Möglichkeit, Erlebtes vor Gott zu bringen. Deswegen machen wir das….