Zum Inhalt springen

Am 11. Oktober ist Welthospiztag

In diesem Jahr steht der Welthospiztag unter dem Motto "Hospiz ist für alle da!" Krankenhausseelsorgerin Rita Krebsbach macht auf das vielfältige Angebot des örtlichen Hospizvereins aufmerksam.
Welt-Hospiztag 2025 Motto
Datum:
6. Okt. 2025
Von:
Rita Krebsbach

Der Welthospiztag

Jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober will der Welthospiztag die Aufmerksamkeit auf hospizliche und palliative Belange lenken.

Seit den Anfängen der Hospizbewegung in den 1980er Jahren begleitet die Hospiz-und Palliativbewegung Menschen in ihrer letzten Lebensphase–grundsätzlich unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Lebensweise. Vor dem Hintergrund, dass Ausgrenzung, Rassismus und soziale Ungleichheit keine Randphänomene mehr sind will das diesjährige Motto zeigen, dass Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung für alle Menschen da sind, egal, woher sie kommen und welchen Hintergrund sie mitbringen. Und ebenso sind im hospizlichen Ehrenamt alle Menschen willkommen und erwünscht.

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben!“

Krebsbach-Rita

Mit dieser Aussage von Cicely Saunders, der großen Pionierin der Hospizarbeit nehme ich als Krankenhausseelsorgerin in Mayen und als Mitglied im Vorstand des Hospiz e.V. Region Mayen den Welthospiztag zum Anlass, um auf die Arbeit des örtlichen Hospizvereins zu informieren.

Ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende des Hospizvereins Mayen begleiten Menschen an ihrem Lebensende

Hospizverein Mayen Logo

Seit über 30 Jahren engagieren sich in unserer Region ehren-und hauptamtliche Menschen in der Hospizarbeit. Derzeit tragen 59 ehrenamtliche und 4 hauptamtliche Mitarbeitende dazu bei, dass schwerstkranke Menschen sowie ihre Angehörigen und Freunde begleitet werden und Menschen in der vertrauten Umgebung sterben können. Immer geht es um die Bedürfnisse der Betroffenen, ihre Lebensqualität zu erhalten, ihre Schmerzen zu lindern und Angehörige zu unterstützen.

Und auch bei uns gilt das Motto des Welthospiztages, dass schwerkranken und sterbenden Menschen Würde, Zugehörigkeit und Mitmenschlichkeit unabhängig von Herkunft oder Glaube zuteil wird.

Jährliche Vorbereitungskurse zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung

Die Zahl der Begleitungen steigt stetig und so freut sich der Hospizverein über jede ehrenamtliche Mitarbeit. Jährlich im Herbst starten Vorbereitungskurse zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung.

Informieren Sie sich gerne. Sie erfahren mehr unter www.hospizverein-mayen.de

Letzte-Hilfe-Kurse bestärken, schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten

Letzte Hilfe Kurs 2026 Flyer

Das Lebensende und Sterben von nahestehenden Menschen macht jedoch oft nicht nur traurig, sondern auch hilflos, wissen wir doch oft wenig über das, was am Lebensende zu tun ist. So wurden Letzte Hilfe Kurse ins Leben gerufen, um die Bevölkerung zu den Themen Sterben, Tod und Trauer ins Gespräch zu bringen und Menschen zu ermutigen, schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten. Der Hospiz e.V. Region Mayen bietet auch im nächsten Jahr einen solchen Letzte Hilfe Kurs an. Er findet am 13. März 2026 von 15.00 bis 20.00 Uhr im Lukas Haus, Burgfrieden in Mayen statt.

Weitere Informationen zu Letzte Hilfe Kursen finden Sie hier im Flyer.

Die Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer aus der Tabuzone holen

Lesung 'Auf den letzten Metern' Flyer

Darüber hinaus setzt sich der Hospiz e.V. in unserer Region dafür ein, dass Krankheit, Sterben, Tod und Trauer thematisiert werden und will so zu einem offenen Umgang in der Gesellschaft beitragen.

Am Ende diesen Jahres, am 9. Dezember 2025 findet z.B. eine Lesung statt, die den Titel trägt „Auf den letzten Metern“. Michael Defrancesco und Bettina Gerlowski-Zengeler haben Gespräche mit Menschen im Hospiz geführt und sie in einem Buch veröffentlicht. Herzlich laden wir zu dieser Lesung ein, um diesen Menschen zuzuhören und uns von ihnen ansprechen zu lassen.

Weitere Hinweise finden Sie hier.

Rita  Krebsbach Rita  Krebsbach

Rita Krebsbach

Pastoralreferentin / Krankenhausseelsorgerin
St. Elisabeth Krankenhaus
Siegfriedstr. 20-22
56727 Mayen